Sprachauswahl
Deutsch
English
Nederlands
Dansk
Österreichisch
Po Polsku
Francaise
Portugiesisch
19.02.2025
leverkusen.city-map.de
Länder & Regionen
Firmen & Wirtschaft
Urlaub & Tourismus
Events & Kultur
Nachbarregionen
Köln
Mettmann
Rheinisch-Bergischer-Kreis
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Weitere Länder
Dänemark
Niederlande
Österreich
Polen
Slowenien
Firma eintragen
Leistungen
Login für Firmen
Das Agenturkonzept
» Deutschland
»
Nordrhein-Westfalen
»
Leverkusen
»
Sehenswertes
Ausgedruckt von https://leverkusen.city-map.de/city/db/041902010009
Informationen über die Region Leverkusen
Das Bayer-Kreuz
Der Flugplatz in Leverkusen
Die BayArena
Erholung im Japanischen Garten
Geschichte einer Modernen Großstadt mit...
Gut Ophoven
Kreativität mit Tradition
Opladen
Ostasiatischer Garten
Stadtgeschichte
Altstadt Düsseldorf
Burg Rheindorf
Leverkursen-Geschichte
Neuland-Park
Karten & Stadtpläne
In der Region suchen
Infoseiten
Das Bayer-Kreuz
Das Bayer-Kreuz ist Markenzeichen – für die Stadt, in der Wirtschaft ebenso wie im Sport. Bei Dunkelheit überstrahlen 1.700 Glühbirnen zwischen den zwei Masten das städtische Umfeld. Lediglich im Frühjahr und Herbst wird für die Zeit, in der die Zugvögel über Leverkusen fliegen, die Beleuchtung des Kreuzes abgeschaltet.
Weiter
Der Flugplatz in Leverkusen
Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. (LSC) hat sein Fluggelände sozusagen vor der Haustür. Die 1000 m lange Start- und Landebahn liegt am südlichen Stadtrand von Leverkusen. Für Ballonfahrer und Modellflieger steht ein Aussengelände in Köln-Fühlingen zur Verfügung. Beide Flugplätze werden nicht nur von den 607 (Stand: 1. Januar 2001) Vereinsmitgliedern genutzt, sondern dienen auch als Ausflugsziele für zahlreiche Besucher.
Weiter
Die BayArena
Die BayArena gehört zu den modernsten Fußballstadien der Welt und gilt als „Schmuckkästchen“ der Liga. Spannung, Wettkampf, Tore, Jubel kann man hier aus ganz unterschiedlichen Perspektiven miterleben. So bietet zum Beispiel das BayArena Restaurant einen traumhaften Ausblick auf das Spielfeld.
Weiter
Erholung im Japanischen Garten
Kleiner Rundgang Man folgt den verzweigten Pfaden des von Wasser durchzogenen Gartens, über Brücken...
Weiter
Geschichte einer Modernen Großstadt mit...
Ein Mensch würde jetzt langsam alt, eine Stadt, die wie Leverkusen, 1930 aus der Taufe gehoben wurde, ist jung. Damals wurden die Orte Schlebusch, Steinbüchel, Rheindorf und Wiesdorf zusammengefasst und nannten sich Leverkusen
Weiter
Gut Ophoven
Gut Ophoven zeigt, daß intakte Natur inmitten einer Großstadt möglich ist. Das naturnah gestaltete Gelände gehört zu einem ehemaligen Gutshof mit denkmalgeschützten Gebäuden und ist etwa sechs Hektar groß. Die idyllische Anlage hat ein pädagogisches Konzept der Umweltbildung, das Kinder und Erwachsene anspricht.
Weiter
Kreativität mit Tradition
Das Kulturleben in Leverkusen ist in mehr als einer Hinsicht außergewöhnlich: Hier gibt es in jeder Spielzeit zwei Kulturprogramme.
Weiter
Opladen
Die Geschichte des Orts „Upladhin“ lässt sich urkundlich bis in das Jahr 1168 zurückverfolgen. 1858 erhielt Opladen das Stadtrecht.
Weiter
Ostasiatischer Garten
1926 besuchte Carl Duisberg, Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsvorsitzender der damaligen I.G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, auf einer Weltreise Japan. Von der dortigen Gartenkultur war er begeistert und beschloß, den bereits 1913 neben seiner Villa angelegten „Japanischen Garten“
Weiter
Stadtgeschichte
Fast 300 Objekte sind in der Denkmalschutzliste Leverkusens eingetragen. Zu einem großen Teil sind es Gebäude aus der vorindustriellen Zeit.
Weiter
Altstadt Düsseldorf
Aus der Altstadt ist Düsseldorf gewachsen, und sie ist bis heute das Herz der Landeshauptstadt gebli...
Weiter
Burg Rheindorf
Burg Rheindorf Schon Mitte des 13. Jahrhunderts wurde Haus Rheindorf erstmalig urkundlich erwähnt un...
Weiter
Leverkursen-Geschichte
Ein Mensch würde jetzt langsam alt, eine Stadt, die wie Leverkursen, 1930 aus der Taufe gehoben wurde, iste jung. Damals wrden die Orte Schlebusch, Steinbüchel, Rheindorf und Wiesdorf zusammengefasst und nannten sich Leverkursen. Der Name der neuen Stadt symbolisiert ihr Enstehungsgeschichte.
Weiter
Neuland-Park
Knapp drei Monate nach dem Ende der Landesgartenschau ist das Gelände unter dem neuen Namen "Neuland-Park" wieder geöffnet. Auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau Leverkusen ist für Bürger und Gäste der Stadt Leverkusen ein Nacherholungsgebiet geschaffen worden, das für jeden etwas bietet. Schon zu Zeiten der Gartenschau- vom 16.04 bis 09.10.2005- war die "LaGa" ein Publikumsmagnet und zog rund 550.000 zahlende Besucher an.
Weiter
Datenschutz
|
Nutzungsbedingungen
|
Chi siamo
|
Allgemeine Geschäftsbedingungen
© by city-map Internetmarketing AG 1997 - 2025