Ausgedruckt von https://leverkusen.city-map.de/city/db/041901090200/staedte-und-partnerschaften-in-leverkusen

Städte und Partnerschaften in Leverkusen

Eine Sonderstellung nimmt die 1986 geschlossene Städtepartnerschaft mit Chinandega ein. Informationen über die völlig unterschiedlichen Lebensbedingungen sowie Hilfen für die Menschen in der nicaraguanischen Partnerschaft stehen im Vordergrund. So zeugen in der tropischen Region heute große Trinkwasserbehälter mit "Leverkusen"- Aufschrift von der Verbindung zu dieser Provinzhauptstadt. Trotz der 7.000 Kilometer Distanz haben sich die vielfältigsten Kontakte entwickelt.

Bildurheber: Stadt Leverkusen

1968 wurde die Städtepartnerschaft mit Oulu hoch im finnischen Norden besiegelt. Die Hafenstadt am Bottnischen Meerbusen verbindet urbanen Flair mit großzügigen Grünanlagen, denn auf einer Gesamtfläche, die fünfmal größer ist als die von Leverkusen, leben nur drei Viertel der Einwohner. An die rustikale Vergangenheit erinnern heute noch einige weiße Holzhäuschen. Sie werden in der international geprägten, modernen Universitätsstadt und HighTech-Metropole liebevoll bewahrt, ebenso wie die wahrhaft finnischen Traditionen: Sauna, Lachssuppe und das Fest zur Mittsommernacht.

Bildurheber: Stadt Leverkusen

Durch Zufall fiel der Abschluss dieser deutsch-deutschen Städtepartnerschaft mit Schwedt in die Wochen des Berliner Mauerfalls 1989. Sofort setzte ein reger Ost-West-Austausch ein. So Begleiteten zahlreiche Leverkusener den Wandel der einstigen DDR-Vorzeige-stadt, die den gesellschaftlichen Umbruch mit Energie und uckermärkischem Humor anpackte. Heute hat die einstiege Markgrafenresidenz selbst aus den sozialistischen Plattenbauten des Beste gemacht und sich als lebendige Industriestadt am deutsch-polnischen Nationalpark Unteres Odertal behauptet.