Ausgedruckt von https://leverkusen.city-map.de/city/db/041902011500/stadtgeschichte

Stadtgeschichte

Fast 300 Objekte sind in der Denkmalschutzliste Leverkusens eingetragen. Zu einem großen Teil sind es Gebäude aus der vorindustriellen Zeit. An manchen Stellen wähnt man sich fast auf dem Dorf oder in einer Kleinstadt: In Hitdorf schmiegen sich schmalbrüstige Fischerhäuser am Rheinufer aneinander, in Rheindorf sind um die Aldegundiskirche zum Teil noch mittelalterliche Gebäude erhalten und die Burscheider Straße in Bergisch-Neukirchen ist von Fachwerkhäusern gesäumt. Auch das barocke Schloß Morsbroich stammt aus der Feudalzeit.

Doch auch Zeugnisse der frühindustriellen Ära stehen heute unter Denkmalschutz, die ehemalige Sensenfabrik Kuhlmann etwa oder die Fabrikantenvilla Wuppermann. Sogar ein landschaftsgestalterisches Kleinod verdankt Leverkusen der Industrialisierung: 1912 ließ Dr. Carl Diusberg den Japanischen Garten anlegen, ein zierliches Stückchen Fernost mit Teichen und rotlackierten Toriis in unmittelbarer Nähe des Bayer Werkes.

Ende August 2005 ist das Buch zur Stadtgeschichte erschienen, das der Rat der Stadt für das Jubiläumsjahr 2005 in Auftrag gegeben hat. Ein Team von elf in der Regionalgeschichte ausgewiesenen Fachleuten hat in Verbindung mit dem Stadtarchiv in einem mehrjährigen Projekt die Geschichte des Leverkusener Stadtgebiets von den Anfängen menschlicher Besiedlung bis in die Gegenwart erforscht. Das Ergebnis, die erste wissenschaftlich fundierte Geschichte der Gesamtstadt, liegt nun vor.

Als Stadt ist Leverkusen vergleichsweise jung; die Bewohner der ehemals selbst-ständigen Gemeinden waren durch politische, wirtschaftliche und soziale Beziehungen untereinander und zu ihrer Umgebung miteinander verbunden, lange bevor es eine Stadt Leverkusen gab. In neun anschaulich geschriebenen Kapiteln schildern die Autoren Gemeinsamkeiten und die Unterschiede der Teile und den nicht immer leichten Weg zur heutigen Großstadt Leverkusen. Das reich bebilderte und schön gestaltete Buch ist im Verlag für Regionalgeschichte erschienen und in allen Leverkusener Buchhandlungen erhältlich. Es lädt dazu ein, die Geschichte
der Stadt (neu) zu entdecken.

Karten & Stadtpläne
In der Region suchen